Das Unterrichtsmaterial, welches in der Brandschutzerziehung zum Einsatz kommt, ist vieles speziell für Kleinkinder entwickelt worden. Vieles kann aber auch für Schulungen von Erziehern oder Lehrern verwendet werden oder für andere Gruppen und Einrichtungen und kennt daher keine Altersgrenzen. Durch die regelmäßigen Besuche von Fortbildungsseminaren sind unsere Ausbilderinnen und Ausbilder immer auf dem neuesten Stand und wissen worauf es ankommt. Auf dieser Seite finden Sie einige anschauliche Fotos der Ausrüstung. Der Fire TrainerMit dem gasbetriebenen Feuersimulator lassen sich Kleinbrände realitätnah darstellen und mit KLeinlöschgeräten bekämpfen. Dabei hat der Ausbilder jederzeit die Kontrolle über das Feuer. Der AnhängerViele Termine und viel Material für viele Herausforderungen. Da bedarf es einer guten Logistik. Der Anhänger speziell für unsere Brandschutzerziehung- und Aufklärung beinhaltet unsere komplette Ausrüstung und bringt alles für die Helfer schnell und einfach zum Ziel. Zudem ist er für unsere Informationsstände auf Veranstaltungen ein super Blickfang. Das RauchdemohausJährlich sterben circa 600 Menschen an Rauchgasvergiftungen. So ist nicht das Feuer selbst die Hauptgefahr sondern der Rauch, der bei solchem entsteht. Die Feuerwehr Eiershausen hat eigens für die Brandschutzerziehung in der Gemeinde Eschenburg ein sogenanntes Rauchhaus in Eigenleistung erstellt.
Alles das und mehr kann schematisch und verständlich an diesem Modell dargestellst werden. Das Rauchhaus besteht aus drei Etagen, einem Dachboden und einem Treppenhaus. Das Notruf Telefoneinen Mund, eine Nase und zwei Augen lautet die Eselsbrücke für die Notrufnummer 112! Mit dem sogenannten Notruf-Telefon kann man das Abgeben eines Notrufes trainieren. Der Anrufer wird beim wählen der 112 mit einem Telefon verbunden, welches ein Ausbilder bedient. Der Ausbilder spielt in diesem Fall den Disponent einer Notrufzentrale. Ziel ist es, die fünf wichtigen W’s beim Notruf zu lernen:
Das Modelfenster
An dem kleinen Modellfenster können gerade die kleinen Kinder lernen, wie man auf sich aufmerksam machen kann in einem Notfall. Es wird im Unterricht gerne verwendet wenn Kinder unruhig oder laut werden. Die AusbildungskofferDie Feuerwehr Eschenburg hat für die Brandschutzerziehung mehrere Ausbildungskoffer. Diese enthalten z.B. Unterrichtsmaterial rund um das Thema Brandverhalten. Damit lassen sich praktische Versuche mit verschieden brennbaren Materialien darstellen. Die Handpuppen (Klappmaulpuppen)
Das Brandenstehungsmodell
Diese lassen sich einzeln zusammenstecken. Verwendbar für Klein und Groß. Der Übungslöscher
Der Umgang mit einem Feuerlöscher lässt sich hiermit einfach und ohne Dreck üben. Mit Hilfe eines Löschtrainers kann man diesen realitätsnah am Feuer einsetzen. |